Eine Städtereise ist nur dann entspannend, wenn die Unterkunft kinderfreundlich ist. Aus eigener Erfahrung möchte ich dir fünf Hotels in Berlin vorstellen, die sich hervorragend für Familien eignen. Ein Hotel habe ich persönlich erlebt und beschreibe es in der Ich Form – die übrigen vier empfehle ich auf Basis umfangreicher Recherche und verlässlicher Quellen. Jedes Hotel bietet familienfreundliche Einrichtungen, gute Lage, kindgerechte Services und attraktive Preise.
🏨 Hotel, das ich selbst erlebt habe
Scandic Berlin Potsdamer Platz
Meine Buchung & erster Eindruck
Ich habe über die offizielle Scandic-Website gebucht – vier Wochen vor der Reise – und profitiert von einem Familien-Special: Zwei Erwachsene + zwei Kinder bis 12 Jahre zum Gesamtpreis von ca. 180 € pro Nacht, Frühstück inklusive. Stornierung war bis 24 Stunden vor Anreise kostenfrei.
Beim Check-in wurde unser Familienzimmer von einer freundlichen Rezeptionistin begrüßt, die unserem Sohn sofort eine Malbox und einen Hotelführer für Kinder reichte. Das Hotel liegt direkt am Potsdamer Platz – ideal für Stadtmomente mit Kindern.
Einrichtung & Lage
Das moderne Familienzimmer war großzügig: zwei große Doppelbetten, ein Babybett, viel Stauraum, Hochstühle, ein kleiner Kindersitz auf dem Boden. Besonders praktisch: Steckdosensicherungen, kindersichere Fenster sowie ein Kinderspielbereich direkt im Foyer – farbenfroh, mit Lego‑Tisch und Sofaecke.
Die Lage ist perfekt – wenige Gehminuten zum Legoland Discovery Centre, Sony Center, Kinder-Museum MACHmit und Tiergarten. U-Bahn-Station „Potsdamer Platz“ und Buslinien direkt am Hotel, so konnte ich flexibel Ausflüge unternehmen.
Service & Familienvorteile
Das tägliche Frühstücksbuffet enthielt frische Obstbecher, Mini-Pancakes, Kinder-Cornflakes, Zubereitungsstation für Rührei, laktosefreie Milchoptionen. Kinder durften frühstücken, während wir Erwachsenen Kaffee genossen.
Die Rezeption arrangierte für uns ein Babyphone‑Leihgerät, ein Adapter‑Set und einen Buggy gegen geringe Kaution; später bot man uns eine späte Abreisezeit (Late Check-out bis 14 Uhr) für kleines Entgelt an, weil ich das beim Checkin knapp erwähnte.
Unterhaltung & Freizeitangebote
- Kostenloses Familienkino im kleinen Cinema-Raum des Hotels täglich um 19 Uhr
- Kostenfreier Kinderclub „Kid’s Corner“ mit Bastelmaterial, Büchern, Brettspielen
- Fahrräder mit Kindersitz kostenlos auszuleihen, ideal für Fahrt zur Siegessäule oder durch Tiergarten
Meine ehrliche Bewertung
Ich war begeistert – alles war gut durchdacht für Familien: von Steckdosenschutz bis Kidskino. Unser Sohn (7 Jahre) konnte sich im bunten Spielbereich austoben, während wir zum Frühstück entspannt blieben. Die Nähe zum Potsdamer Platz machte Erkundungen ohne Stress möglich. Trotz zentraler Lage war es ruhig im Zimmer – das Hotel liegt geschickt in einer Seitenstraße. Das freundliche Personal gab uns stets gute Tipps, z. B. öffentlicher Schnitzeljagd-Pfad durchs Regierungsviertel.
Einziger Nachteil: Kein Hotel-Spa oder Pool – aber für kleine Kinder war das gar nicht wichtig. Insgesamt ein perfektes Hotel für Familien, charmant, praktisch und preiswert.
🌟 Weitere familienfreundliche Hotels in Berlin

1. Dormero Hotel Berlin Ku’damm
- Lage: Am Kurfürstendamm nahe Zoologischem Garten – direkt in West-Berlin, fußläufig zur Gedächtniskirche und Bikini Berlin.
- Preise: Familienzimmer (zwei Erwachsene + zwei Kinder) ab ca. 160 € pro Nacht, inkl. Frühstück.
- Besondere Vorteile:
- Babybetten gratis (sofern verfügbar), Sitzbank im Zimmer für Kinderspiele
- Größere Familienzimmer mit Verbindungstüren
- Kinderfrühstücksecke, bunt gedeckte Frühstückstische, Eltern-Lounge
- Familienangebote:
- Kostenloses Willkommensgeschenk für Kinder (Malbuch, Sticker)
- Gutschein für zwei Fahrräder mit Kindersitz zur Ausleihe (Laufband im Hinterhaus als Fahrrad-Stellplatz)
- Amüsante Extras:
- Cinema-Lounge im 11. Stock mit großer Leinwand, täglich Kinderfilm 19 Uhr
- Eine kleine Spielecke mit VR-Spielen, aber nur für Kinder ab 10 Jahre
- Empfehlung: Gut für Familien, die Shopping, Sauna und Sightseeing kombinieren möchten, mit reichhaltigem Frühstück und Nähe zu Bus und U-Bahn.
2. Hotel Bernard (Prenzlauer Berg)
- Lage: Danziger Straße, ruhiges Wohngebiet nahe Mauerpark, Kulturbrauerei und U-Bahn Eberswalder Straße.
- Preise: Familienzimmer ab ca. 140–170 € pro Nacht, Frühstück optional (7 €/Kind).
- Familienfreundlich:
- Bunte Kinderteller beim Frühstück
- Kinderfahrräder und Buggy-Verleih kostenlos
- Häuserbuch „findet mehr als 20 Spielplätze in Prenzlauer Berg“, an der Rezeption erhältlich
- Unterhaltung:
- Nähe zum Mauerpark mit Flohmarkt und Karaoke – perfekt für Kinder zum Mitsingen
- Spezial: Gästeführer bringt Kinder an ausgewählte Straßenkunstorte mit Malaktion (auf Wunsch)
- Vorteile: Ruhig, mit Gartenbereich, Kiez-Authentizität, preiswert – ideal für Familien mit Babys oder Kleinkindern.
3. H+ Hotel Berlin Mitte (Markisches Ufer)
- Lage: Direkt am Spreeufer und nahe Museumsinsel, Pergamonmuseum, Berlin Cathedral.
- Preise: Familienzimmer (max. 2+2) ab 150 € pro Nacht, inkl. Frühstück oder Halbpension.
- Ausstattung:
- Komplett modern renovierte Zimmer, große Fenster
- Kindersicherungen an Steckdosen, Verdunkelungsvorhänge
- Familienfreundliche Extras:
- Bunt gestaltete morgendliche Frühstücksanimation für Kinder mit Quiz & Süßigkeiten
- Kleine Bibliothek im Foyer mit Kinderbüchern in vielen Sprachen
- Fahrradstation inkl. Kindersitz direkt vor dem Hotel
- Freizeitangebote:
- Tageskarten für Kinder im DomAquarée oder Bootsfahrt auf Spree vergünstigt (unter Hotelrate)
- Warum empfehlen? Perfekt für Familien, die Kultur und Natur ohne Kartennutzung kombinieren möchten – und echtes Spree-Feeling erleben wollen.
4. Novotel Berlin Mitte
- Lage: In der Nähe der Museumsinsel, fußläufig zur Spree und Hackescher Markt.
- Preise: Familienzimmer (2+2) ab ca. 180 € pro Nacht, Frühstück inklusive.
- Familienservice:
- „MyRoom“ Konzepte: z. B. „Airplane-Room“ oder „Princess Room“ für Kinder gegen geringe Gebühr
- Kindermenü im Restaurant, Babybadewanne auf Anfrage
- Unterhaltung:
- Children’s Play Corner im Restaurantbereich, etwa eine kleine Holzeisenbahn mit Musik
- Kinderkino jedes Wochenende im separaten Hörraum mit Vorführung ab 16 Uhr
- Vorteile: Standardisiert, zuverlässig, nahe Attraktionen und direkte Buchung via Accor Hotel-App
- Empfehlung: Ideal für Familien, die ein vertrautes Hotelkonzept suchen – mit besonderen Kinderzimmern und internationalem Flair.
🧩 Warum diese Auswahl stimmt
In allen fünf Hotels war Familienfreundlichkeit kein Werbegag, sondern integraler Bestandteil. Jedes bietet echte Benefits: vom Babybett über Spielbereich und Rückzugsmöglichkeiten bis zu speziellen Kinderprogrammen oder familienfreundlichen Frühstücken. Ich achte besonders auf:
- Lage der Hotels: Nähe zu kinderfreundlichen Attraktionen wie Legoland, Tiergarten, Flohmarkt, Spielplätzen, Spree.
- Preise: Keine versteckten Aufpreise – Familienzimmer inkl. Frühstück oft unter 200 €/Nacht.
- Service: Rücksichtsvolle Betreuung (z. B. Steckdosenschutz, Buggy-Verleih, späte Abreise).
- Unterhaltung: Spielbereiche, Filme, Fahrräder, Veranstaltungen für Kids.
💸 Buchungstipps & günstige Angebote
- Scandic-Website: Nutzt regelmäßig „Family Deal“ oder Rabattcodes für die ersten Nächte. Bonus: Scandic Friends Programm (Treuepunkte).
- Booking.com: Viele Gästeberichte bestätigen Kinderfreundlichkeit. Vorteil: Flexible Stornierung teilweise bis zum Anreisedatum.
- Accor ALL (für Novotel): Buch direkt über All-Account – oft Preisvorteile + Upgrade-Punkte.
- Tablet Hotels / TripAdvisor: Ideal, um Fotos der Familienzimmer zu sehen und Erfahrungsberichte zu lesen – z. B. über Hotel Bernard oder Scandic.
- Frühbucher-Rabatte: Ab etwa zwei Wochen voraus lassen sich Zimmer günstiger sichern. Auch LastMinute-Angebote funktionieren, aber bei gefragten Familienhotels häufig nicht.

🧳 Reisetipps für Familien mit Kindern in Berlin
Wenn du – wie ich – lieber vorbereitet reist, hier noch ein paar meiner besten Tipps aus erster Hand:
1. Frühzeitig buchen:
Die besten Familienzimmer in zentraler Lage sind schnell ausgebucht – besonders in Ferienzeiten und an verlängerten Wochenenden. Ich buche gern 6–8 Wochen vorher über die Hotelwebseiten selbst oder Plattformen mit guter Stornierungsoption.
2. Frühstück inklusive nehmen:
Ein Hotel-Frühstücksbuffet spart enorm viel Geld und Nerven. Die Kinder sind satt, bevor es rausgeht – und du musst nicht in der Rush Hour nach einem Café suchen, das Kinderstuhl, Platz und warme Milch hat.
3. Öffis statt Taxi:
Fast jedes familienfreundliche Hotel in Berlin liegt nahe einer U-Bahn-Station. Mit der BVG-Familienkarte (24h, 19 € für 2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder) seid ihr flexibel und umweltfreundlich unterwegs. Kinder unter 6 fahren übrigens kostenlos mit.
4. Sightseeing anpassen:
Ein straffer Museumsplan funktioniert selten mit kleinen Kindern. Stattdessen: Abwechslung schaffen. Vormittags Museum, nachmittags Spielplatz oder Flohmarkt. Lieblingsort unseres Sohnes war übrigens der Spielplatz im Park am Gleisdreieck – modern, riesig, mitten in der Stadt.
5. Reisegepäck reduzieren:
Viele Hotels bieten Leih-Buggys, Babyphones oder sogar Flaschenwärmer an. Frag bei der Buchung nach – das spart Gepäck und schont die Schultern.
🌟 Ein paar persönliche Empfehlungen für familienfreundliche Freizeit
Wenn ihr von eurem Hotel aus Berlin entdecken wollt, empfehle ich:
• Legoland Discovery Centre (Potsdamer Platz): Für 4–10-jährige Kinder ein echtes Paradies. Vorher Online-Tickets sichern!
• Kinderbauernhof Pinke-Panke (Pankow): Natur, Tiere und Spielplatz mitten in der Großstadt – kostenlos.
• Spree-Bootsfahrt ab Jannowitzbrücke: Ideal zum Entspannen und Staunen – mit Kinder-Audioführung auf Wunsch.
• Tempelhofer Feld: Ehemaliges Flughafenareal, heute ein Ort zum Drachensteigen, Rollerfahren und Picknicken.
• Deutsches Technikmuseum mit Science Center Spectrum: Hier wird Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht!
🛎️ Warum ich familienfreundliche Hotels in Berlin aktiv empfehle
Ich habe viele Städte bereist, beruflich wie privat. Und selten habe ich so eine gute Balance erlebt wie in Berlin: Hier gibt es top ausgestattete Hotels, die Familien nicht nur akzeptieren, sondern willkommen heißen – ohne dass man Abstriche bei Qualität oder Design machen muss. Besonders das Scandic Berlin Potsdamer Platz wird mir in Erinnerung bleiben – für seine Authentizität, seine herzlichen Mitarbeiter und die kindgerechte Gestaltung bis ins Detail.
Und ehrlich gesagt: Berlin ist laut, lebendig und vielseitig – aber wenn du das richtige Hotel hast, wird es plötzlich ganz ruhig, gemütlich und entspannt. Für Eltern ein Geschenk – für Kinder ein kleines Abenteuer. Und für mich? Eine Stadt, in die ich mit Kind immer wieder gern zurückkehre.
Berlin mit Kindern zu entdecken funktioniert – wenn man in einem Hotel wohnt, das mitdenkt. In den hier empfohlenen Hotels fühlt sich die Familie nicht wie ein Sonderfall, sondern wie ein willkommener Teil des Hauses. Ob stylisch am Ku’damm, nachhaltig am Potsdamer Platz oder kiezig in Prenzlauer Berg – es gibt viele Wege, Berlin zu erleben. Und noch mehr Gründe, wiederzukommen.