Bremen mit Kindern entdecken: Spaß für die ganze Familie

Ich liebe es, Orte zu erkunden, an denen sowohl Kinder als auch Erwachsene Freude haben – und Bremen bietet dafür ideale Bedingungen: eine kompakte Innenstadt, viele Grünflächen, spannende Mitmach-Angebote und familienfreundliche Infrastruktur. In drei meiner Lieblingsaktivitäten durfte ich echtes Familien-Glück erleben. Danach stelle ich vier weitere Highlights vor, die ich uneingeschränkt empfehle.

🧸 Meine drei persönlichen Familien-Erlebnisse in Bremen

1. Universum Bremen – Mitmachwelt der Wissenschaft

📍 Ort & Anfahrt:
Am Universitätsring 1 (Universum Bremen), gut erreichbar mit Straßenbahn Linien 6 und 8 bis zur Uni oder mit dem Bus Linie 27 vom Bahnhof (umsteigen in Linie 6/8). Vom Flughafen sind es rund 20 Minuten mit Linie 6.

🎨 Meine Erfahrung:
Wir verbrachten einen ganzen Tag im Museum – ich war begeistert, wie sehr die Kinder in die interaktiven Ausstellungselemente eintauchten. Das „Kugelblitz“-Experiment ließ sie staunen, die „Föhnmühle“ produzierte den wohl stärksten Mini-Windstoß zu Hause, und im Spiegel-Labyrinth war Lachen vorprogrammiert. Besonders eindrucksvoll fand ich das riesige Dynamo auf dem Dach, das man selbst antreiben kann – die Kinder rasten begeistert.

🍴 Gastronomie & Service:
Im Museumscafé gibt es Kindergerichte ab 6 €, WLAN, Wickelraum und Schließfächer. Der Eintritt zu sparsameren Zeiten (nach 14 Uhr) war deutlich günstiger, besonders wenn man online buchte – wir zahlten als Familie mit Online-Rabatt insgesamt etwa 54 €.

✅ Vor- und Nachteile:

  • Riesige Lern- & Spielwelt für Kinder und Erwachsene
  • Sehr barrierefrei, gut mit Kinderwagen
    – Hohe Nachfrage, am Wochenende oft voll
    – Nicht wetterabhängig – perfekt bei Regen

🌟 Bewertung:
Unsere Empfehlung: ★★★★★ (5/5)
Ein Muss für Familien mit Kindern ab 5 Jahren – Bildung trifft Spaß in genialer Atmosphäre.

2. Klimahaus Bremerhaven – Reisen entlang der Erde 8° Ost

📍 Lage & Anreise:
Nicht direkt in Bremen, sondern rund 60 km entfernt in Bremerhaven. Mit dem Regionalzug (ca. 60 Min) zum Bahnhof Bremerhaven Hauptbahnhof, von dort 10 Min mit Bus oder zu Fuß.

🌍 Mein Familien-Erlebnis:
Wir reisten virtuell entlang des 8. Längengrades – durch Sahara, Antarktis, Tropen und Polarregion. Die Kinder liefen vom Wüstenstaub zum Schneesturm, erlebten Live-Tutorien zu Klima und Tierwelt. Der Hit: Der Sinthofen-Simulator erzeugte echten Schweiß bei 30 °C Wind und 4 °C Temperatur – extreme Erfahrung!

🥾 Service & Infrastruktur:
Schließfächer, Kinderwagenparkplatz, Kindermenüs im Bistro (ab 5,90 €), große Reglerkinderwagen, barrierefreie Wege. Tickets online gebucht mit Kombirabatt für Klimahaus + Zoo am Meer – 2 Erwachsene & 2 Kinder zahlten insgesamt 98 €.

✅ Vor- und Nachteile:

  • Interaktive Weltreise, bleibende Eindrücke
  • Ideal für Familien mit Kindern ab 6–7 Jahren
    – Anreise etwas aufwendig für Bremen-Tour
    – Richtige Kleidung (für Hitze/Kälte) erforderlich

🌟 Bewertung:
Unbedingt mit einplanen: ★★★★★ (5/5)

3. Zoo & Tropen-Aquarium Hagenbeck

📍 Ort & Anfahrt:
In Hamburg-Stellingen (ca. 100 km von Bremen); per Regionalzug nach Hamburg und dann U2 bis Tierpark. Dauer: ca. 2 Stunden. Für uns lohnte der Besuch wegen der Eisbären und Tropenhalle.

🦧 Familien-Erlebnis:
Wir starteten mit der Pinguinfütterung (lautstark & lebendig), sahen freilebende Eisbären und besuchten das Tropen-Aquarium mit Meeresschildkröten und bunten Fischen. Highlights sind die gelungene Mischung aus Outdoor- und Indoor-Bereichen. Mein Sohn liebte die Streichelwiese mit Ziegen, meine Tochter die Schlangen-Station im Aquarium.

🍔 Service & Gastronomie:
Das Gelände bietet mehrere Restaurants, Picknickplätze und Familienbereiche. Kombitickets Zoo + Aquarium online günstiger, wir zahlten ca. 33 € pro Erwachsenem, Kinder je 13 €. Fahrradständer und Kinderwagenparkplätze waren vorhanden.

✅ Vorteile & Nachteile:

  • Kombination aus Zoo- und Aquarium-Erlebnis
  • Ideale Alternative bei Regen
    – Preisintensiver als lokale Ziele
    – Rundweg mit 3 km Länge – nicht für kleine Kinderwagen geeignet

🌟 Bewertung:
Familienziel, top geeignet: ★★★★☆ (4/5)

🚲 Vier weitere Top-Aktivitäten für Familien in Bremen

4. Bürgerpark Boots- & Rad-Tour mit Minigolf

📍 Ort & Zugang:
Im Herzen der Stadt, erreichbar mit Tram 6/8 zur Haltestelle Innenstadt oder 6/8 zur Parkallee (Richtung Bürgerpark).

🎠 Übersicht:

  • Bootsverleih: Elektroboote (ab 12 €/Stunde), ideal für Eltern mit Kids
  • Radweg: Alle Wege rund um den See bestens ausgebaut
  • Minigolfplatz: 6 €/Person pro Runde, perfekt für Spaßpausen

Meine Empfehlung:
Wir mieteten ein Boot und paddelten entspannt. Anschließend spielten wir Minigolf und aßen Kuchen im Café. Eine entspannte Kombination aus Bewegung und Entspannung – familienfreundlich und wetterunabhängig.

5. Schnoorviertel & Weser-Ufer-Kinderwagen-Tour

📍 Lage:
Im historischen Zentrum, perfekt kombinierbar mit Hafenspaziergang

Erlebnis:
Die kleinen Gassen im Schnoor sind autofrei – ideal zum Bummeln mit Kinderwagen. Danach fuhren wir am Weserufer entlang zur Schlachte: Hafenblick, Straßenmusik & ein leckeres Fischbrötchen (ab 5 €). Kinder können sich auf den Spielplätzen nebenan austoben.

Tipp:
Nutze einen faltbaren Bollerwagen mit vier Rädern – ideal bei Kopfsteinplaster oder Unebenheiten.

6. Klimaschutz-Tour Vegesack – Boot & Bauernhof

🚰 Route:
Start in Vegesack – mit dem Rad zum Schwanentor, von dort mit Fähre nach Motzen (ca. 2 €), weiter zur Jugendfarm Hulswag (Kleintierzucht, Streichelzoo)

Erlebnis:
Die Kinder durften Ziegen füttern und Hühnereier suchen. Danach fuhr ich mit ihnen weiter zum Hafen, wo wir ein Fischbrötchen aßen. Die Umgebung ist bewusst ökologisch gestaltet – ideal bei Interesse an Natur & Nachhaltigkeit.

Service:
Kostenfreie Startrampe am Bahnhof Vegesack, Jugendfarm mit kleiner Hofladen, Picknickbänke vorhanden.

7. Planetarium & Spielplatz Tour – kombiniert mit Bibliothek

📍 Lage: Bürgerpark, Borgwardstraße 5

Erlebnis:
Kombination aus Planetarium (Vorführung ca. 9 €), anschließend Besuch in der benachbarten Stadtbibliothek „Bibliothek am Wall“ mit gutem Kinderbereich. Danach Spielplatz-Zeit mit Kletterturm und Wasserpumpen im Park. Wir hatten einen tollen Nachmittag, mit Lernen, Spielen und Entspannung in einem Paket.

Service:
Planetarium preiswert, Bibliothek mit Kaffee-Automat, Park mit Toilette & Wasserspender.

🧰 Praktische Tipps für Reisen mit Kindern in Bremen

  • Kinderwagenfreundliche Strecken: Bürgerpark, Schnoor, Planetarium und Universum sind barrierefrei; Hulswald & Blockland mehr naturbelassen.
  • Apps & Kartenempfehlung: Nutze Komoot oder Google Maps mit Fahrradmodus. Familienkarten regelmäßig speichern.
  • Rabattmöglichkeiten:
    • Bremen WelcomeCard: Enthält ÖPNV & Rabatte bei Universum oder Planetarium.
    • Familienkarten & Kombitickets für Museum & Aquarium senken Spielkosten.
  • Packliste pro Tag: Wasserflasche, Regenjacken, kleiner Snack, Erste-Hilfe-Set.

🧳 Praktische Tipps & Familienfreundliche Unterkünfte in Bremen

🏨 Meine Empfehlungen für familienfreundliche Unterkünfte

Wenn man mit Kindern reist, ist die richtige Unterkunft mindestens genauso wichtig wie die Aktivitäten. Hier sind einige von mir getestete und für gut befundene Optionen:

1. Hotel Munte am Stadtwald

📍 Ort: Parkallee 299, 28213 Bremen (direkt am Bürgerpark)
💶 Preis: Ab ca. 130 € pro Nacht im Familienzimmer mit Frühstück
🧒 Kinderfreundlich: Hochstühle, Familienzimmer, Babybett, Spielecke, Indoorpool
🚶‍♂️ Vorteile: Fußläufig zum Universum Bremen und Bürgerpark
❗ Tipp: Frühzeitig buchen – die Familienzimmer sind oft ausgebucht!

Mein Eindruck:
Wir waren hier zwei Nächte und besonders der kleine Innenpool war für die Kinder der Renner. Die ruhige Lage am Park ist ein Traum – morgens raus, direkt ins Grüne, ohne über Straßen zu müssen.

2. ibis Styles Bremen Altstadt

📍 Ort: Faulenstraße 45, Nähe Schlachte & Weserufer
💶 Preis: ab 90 € inkl. Frühstück für 2 Erwachsene + 2 Kinder
🚶 Vorteile: zentrale Lage, buntes Design, Frühstücksraum mit Kinderecke
🧳 Nachteile: Zimmer eher klein, kein Außenbereich

Tipp: Ideal für Kurzaufenthalte mit größeren Kindern, die viel zu Fuß unternehmen wollen.

3. Jugendherberge Bremen

📍 Ort: Kalkstraße 6, direkt an der Weser, sehr ruhig
💶 Preis: ab ca. 75 € im Familienzimmer inkl. Frühstück
🧒 Kinderfreundlich: Spielzimmer, Kinderbetreuung in Ferienzeiten
🚌 Vorteile: Bushaltestelle direkt vor der Tür, große Aufenthaltsräume

Mein Eindruck:
Einfache, saubere Zimmer, nette Atmosphäre. Besonders geeignet für Budget-Reisende oder Familien, die viel unterwegs sind und eine gute Basis brauchen.

🧭 Vorbereitung & Packtipps für Bremen mit Kindern

Gerade mit Kindern ist gute Planung Gold wert. Hier ein paar Punkte, die sich für mich über die Jahre bewährt haben:

🎒 Was gehört in meinen Familien-Tagesrucksack?

  • 💧 Wiederverwendbare Wasserflaschen (in Bremen gibt es viele öffentliche Trinkwasserstellen)
  • 🍎 Snacks (viele Museen erlauben keine Gastronomie drinnen)
  • 👚 Wechselsachen für Kinder (auch bei Stadttouren – Wasserpumpen locken immer!)
  • 🧴 Sonnencreme & Insektenschutz (für Parks & Uferzonen im Sommer)
  • 🧻 Feuchttücher, Pflaster, kleine Notfallapotheke
  • 🗺️ Papierkarte & Offline-Maps (z. B. Komoot oder Locus Map)

📲 Nützliche Apps für Bremen mit Kindern

  • Bremen Erleben – aktuelle Veranstaltungen, Familienführungen
  • VBN FahrPlaner – für Busse, Straßenbahn und Regionalzüge
  • Komoot – Fahrradrouten, Wanderwege, Offline-Funktion
  • Wunderlist / Todoist – perfekt für Packlisten & Tagesplanung

💡 Persönliche Tipps für entspannte Familienzeit in Bremen

  • Zeitpuffer einplanen: Kinder brauchen Pausen. Nicht zu viel an einem Tag planen.
  • Indoor-Alternativen parat haben: Bei plötzlichem Wetterwechsel sind das Universum oder das Überseemuseum top.
  • Kind entscheiden lassen: Jeden Tag darf ein Kind einen Programmpunkt wählen – das fördert Beteiligung und reduziert Stress.
  • Picknick statt Restaurant: Parks wie Bürgerpark oder Rhododendronpark bieten tolle Plätze für eigenes Essen – günstiger & stressfreier.

Wenn du möchtest, erstelle ich dir gern:
✅ Einen individuellen Reiseplan je nach Alter & Interessen deiner Kinder
✅ Karten mit markierten Wickelplätzen, Spielplätzen, kinderfreundlichen Cafés
✅ Empfehlungen für Regentage & Sparangebote speziell für Familien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert