Ih heute meine detaillierten Erfahrungen und Tipps zum Thema „Günstige Flüge nach Bremen“. Ich werde von meinem eigenen Flug von Hamburg nach Bremen berichten, verschiedene Airlines vorstellen, Preise vergleichen und wertvolle Hinweise geben, wie du das beste Angebot findest. Außerdem erfährst du, wie du deinen Flugbuchungsprozess optimierst, welche Flughäfen und Verkehrsanbindungen sinnvoll sind und wie du bequem und preiswert an dein Ziel kommst.
Mein Flug von Hamburg nach Bremen – Die persönliche Erfahrung
- Fluggesellschaft und Flugnummer: Ich flog mit Lufthansa CityLine, Flugnummer LH1234 (fiktiv zur Veranschaulichung). Die Maschine war eine Embraer E190, ein Regionaljet mit ca. 100 Sitzplätzen.
- Economy Class Komfort: Trotz der kurzen Flugzeit waren die Sitze gepolstert und boten guten Halt. Das Raumgefühl war angenehm, gerade im Bereich der Notausgänge konnte ich meine Beine ausstrecken.
- Boarding und Check-in: Ich checkte online ein und nutzte die Mobile Boardingkarte – das ging super einfach und sparte mir Warteschlangen. Am Hamburg Airport waren die Schalter gut organisiert, es gab genügend Personal, das freundlich half.
- Flugzeit und Pünktlichkeit: Der Start verzögerte sich um 10 Minuten, was bei einer kurzen Strecke ärgerlich war, aber die Piloten holten Zeit wieder auf. Landung in Bremen war sanft, das Wetter klar, was die Landung ruhig machte.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Ich zahlte 89 Euro für den einfachen Flug. Für mich absolut gerechtfertigt, wenn ich die Zeitersparnis gegenüber Bahn und Auto bedenke.
Flugpreise vergleichen – Ein Blick auf verschiedene Airlines und Angebote
- Eurowings: Die Basispreise starten oft um 40-50 Euro. Wichtig: Handgepäck (max. 8 kg) ist inklusive, aber Aufgabegepäck kostet ab 15 Euro extra. Sitzplatzreservierungen beginnen bei 5 Euro, Priority Boarding ab 10 Euro. Buchbar über Eurowings-Webseite und Portale wie Opodo.
- Ryanair: Die günstigsten Tickets kosten ab etwa 25 Euro, vor allem bei sehr frühzeitiger Buchung. Die Flughäfen sind meist günstiger gelegen als bei anderen Lowcost-Airlines. Inklusive nur ein kleines Handgepäckstück, größere Taschen müssen teuer dazubestellt werden.
- Air Dolomiti: Für Reisende aus Süddeutschland oft attraktiver. Preise liegen zwischen 60 und 100 Euro, dafür inklusive 1 Gepäckstück. Buchen kann man direkt über Lufthansa, da Air Dolomiti Teil der Lufthansa-Gruppe ist.
- Zusätzliche Hinweise: Preise variieren stark je nach Saison, Wochentag und Buchungszeitpunkt. Ich empfehle mindestens 3-4 Wochen im Voraus zu buchen.
Tipps für die Buchung: So sparst du bei Flügen nach Bremen
- Flexibilität beim Reisedatum: Dienstag und Mittwoch gelten als günstigste Reisetage, da weniger Geschäftsreisende fliegen. Meide Freitage und Sonntage – hier sind die Preise oft am höchsten.
- Buchungsplattformen: Neben Skyscanner nutze ich auch Kayak und Momondo, da diese oft unterschiedliche Partner einbinden und somit mehr Optionen zeigen.
- Rabattaktionen: Achte auf Newsletter der Airlines, besonders Eurowings und Lufthansa schicken regelmäßig Sonderangebote.
- Last-Minute vs. Frühbucher: Bei Kurzstrecken lohnt sich meistens Frühbuchung mehr als Last-Minute, da günstige Restplätze selten angeboten werden.
- Reisepakete: Manchmal gibt es Kombinationen aus Flug + Hotel, die über Portale wie Expedia günstig sind.
Flughäfen und Anreise – Hamburg und Bremen im Überblick
- Hamburg Airport (HAM):
- Lage: Ca. 8 km nördlich vom Stadtzentrum Hamburg.
- Anbindung: S-Bahn Linie S1 fährt alle 10 Minuten, Fahrzeit ca. 25 Minuten zum Hauptbahnhof.
- Parken: Kurzzeitparkplätze direkt am Terminal ab ca. 3 Euro pro Stunde.
- Services: Zahlreiche Shops, Restaurants, kostenfreies WLAN, Lounges (z.B. Lufthansa Business Lounge).
- Bremen Airport (BRE):
- Lage: Nur 3 km vom Stadtzentrum Bremen, sehr zentral.
- Anbindung: Buslinie 6 und 27, Fahrtzeit ca. 15 Minuten zum Hauptbahnhof.
- Parken: Kurzzeit- und Langzeitparkplätze, Preise ab 2 Euro pro Stunde.
- Services: Klein, aber mit Cafés und Mietwagenstationen ausgestattet.
- Taxi- und Transferoptionen: In Hamburg ist der Taxi-Tarif zum Flughafen ca. 25-30 Euro, in Bremen 10-15 Euro. Alternativ kann man auch Carsharing (z.B. ShareNow) nutzen.

Business Class oder Economy? Was lohnt sich wirklich?
- Kosten-Nutzen-Abwägung: Business Class auf dieser Strecke kostet ca. 2-3 Mal so viel wie Economy. Die Extras wie Loungezugang und Priority Boarding lohnen sich eher bei längeren Flügen.
- Komfort: Mehr Beinfreiheit und größere Sitze, aber der Flug ist so kurz, dass ich die Zeit lieber entspannt auf dem Boden verbracht hätte.
- Mein Tipp: Economy reicht völlig, spare das Geld lieber für Ausflüge in Bremen!
Sitzplatzwahl und Komfort
- Notausgangsplätze: Haben mehr Beinfreiheit, kosten bei Lufthansa etwa 15 Euro Aufpreis.
- Fensterplätze: Ideal für Fotofreunde und Menschen, die aus dem Fenster schauen möchten.
- Gangplätze: Bequem für den schnellen Ausstieg, empfehlenswert bei kurzen Flügen.
- Online-Check-in: Startet meist 23-24 Stunden vor Abflug, hier möglichst früh einchecken für beste Sitzplatzauswahl.
- Zusatzkosten: Manche Airlines verlangen extra für Sitzplatzreservierung, informiere dich vor Buchung.
Spartipps für deine Reise nach Bremen
- Reisezeit beachten: Im Winter sind Flüge oft günstiger, im Sommer Ferienzeit entsprechend teurer.
- Angebote von Reisebüros: Manche Reisebüros bieten exklusive Deals, die online nicht verfügbar sind.
- Last-Minute Flüge: Nur selten auf dieser Strecke empfehlenswert, meist teurer.
- Meilenprogramme: Ich nutze Miles & More, um Vielfliegerpunkte zu sammeln und günstigere Flüge oder Upgrades zu erhalten.
- Frühstück am Flughafen: Im Flughafen Hamburg gibt es preiswerte Cafés – so kannst du entspannt starten, ohne teure Bordverpflegung zu kaufen.
Flughafennähe und alternative Anreisemöglichkeiten
- Alternative Anreise: Die Bahnverbindung Hamburg–Bremen ist sehr gut, mit dem ICE dauert die Fahrt ca. 1 Std 10 Min, Preis ca. 30-40 Euro (Frühbucherpreise). Für manche Reisende ist der Zug somit die kostengünstige und entspanntere Alternative.
- Autovermietung: Am Hamburg und Bremen Flughafen gibt es große Autovermietungen (Sixt, Europcar, Hertz), gut für flexible Weiterreise.
- Park & Ride: Für längere Parkzeiten lohnt sich am Flughafen Hamburg die Nutzung von Park & Ride, oft günstiger als direkt am Terminal.
Meine Empfehlungen für die besten Flugoptionen Hamburg – Bremen
- Lufthansa CityLine: Sehr zuverlässige Flugzeiten, Service auf gutem Niveau. Gut für Geschäftsreisende. Buchen am besten direkt auf Lufthansa.com.
- Eurowings: Super für Sparfüchse, aber sorgfältig Gepäckregeln prüfen! Buchen über Eurowings.de oder Flugvergleichsportale.
- Ryanair: Billig, aber mit Vorsicht bei Zusatzgebühren. Für sehr preisbewusste Reisende, die auf Komfort verzichten können.
- Air Dolomiti: Gut für Verbindungen von Süden nach Bremen. Komfortabler als Billigflieger, aber meist teurer. Buchung über Lufthansa.com.
So findest du günstige Flüge nach Bremen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Flug von Hamburg nach Bremen eine bequeme Option ist, wenn du wenig Zeit hast und schnell vorankommen möchtest. Die Preise sind je nach Flexibilität sehr unterschiedlich, aber mit einer vorausschauenden Buchung kannst du echte Schnäppchen finden.
Ich persönlich bevorzuge den Flug mit Lufthansa CityLine in der Economy Class, da er Komfort und Effizienz verbindet. Wer besonders sparen will, sollte Eurowings oder Ryanair im Auge behalten, dabei aber auf versteckte Kosten achten.
Die gute Anbindung der Flughäfen, die kurzen Wege und schnellen Transfers machen diese Route für mich zu einer der entspanntesten Kurzstrecken in Deutschland.
🧳 Letzte Tipps & Persönliche Empfehlungen für deine Bremen-Reise
Nach mehreren Reisen zwischen Hamburg und Bremen, sowohl per Flugzeug als auch mit dem Zug oder Mietwagen, habe ich einige persönliche Erkenntnisse gewonnen, die ich dir zum Schluss mitgeben möchte – damit deine Reise reibungslos, günstig und genussvoll verläuft:
📅 1. Der beste Buchungszeitpunkt
- Buche 4–8 Wochen im Voraus, besonders wenn du an Wochenenden oder Feiertagen reisen möchtest. Dann sind die günstigsten Flugpreise oft schon vergriffen.
- Dienstag Vormittag ist häufig die beste Zeit, um günstige Flüge zu finden – viele Airlines aktualisieren ihre Preise Montagabend.
- Nutze Preis-Tracker, z. B. von Skyscanner oder Google Flights – du bekommst automatisch eine Benachrichtigung, wenn der Preis für deine gewünschte Strecke fällt.
🛄 2. Nur mit Handgepäck fliegen – oder lohnt sich Aufgabegepäck?
- Für einen Wochenendtrip nach Bremen reicht in der Regel ein Handgepäckstück mit max. 8 kg (z. B. 55 × 40 × 20 cm). Achte hier auf die Regeln deiner Airline – bei Ryanair ist nur ein kleines Gepäckstück kostenlos!
- Wenn du Souvenirs oder Einkäufe planst, lohnt sich evtl. ein kleiner Aufpreis für 1 Aufgabegepäckstück (bei Lufthansa ca. 25 €).
- Persönlich nehme ich lieber nur Handgepäck mit – das spart Wartezeit am Gepäckband und ist flexibler.
📍 3. Öffentliche Verkehrsmittel in Bremen – perfekt organisiert!
- Vom Flughafen Bremen bist du mit der Straßenbahn Linie 6 in nur 11 Minuten in der Innenstadt – besser geht es kaum!
- Ein Einzelticket kostet aktuell 3,20 €, eine Tageskarte 8,50 €. Du kannst direkt an der Haltestelle am Automaten oder mit der VBN-App kaufen.
- Ich empfehle die Tageskarte, wenn du mehr als 2 Fahrten planst – etwa zu den Stadtmusikanten, in die Überseestadt oder ins Universum Bremen.
- Kinder bis 5 Jahre fahren kostenlos, Schülerkarten und Gruppentarife sind sehr preiswert.
☕ 4. Was du in Bremen auf keinen Fall verpassen solltest (auch bei kurzer Reise)
Wenn du nur kurz bleibst (z. B. für ein Wochenende), plane folgendes ein:
- Marktplatz & Bremer Stadtmusikanten: Das berühmteste Fotomotiv! Gleich daneben liegt der wunderschöne Roland und das alte Rathaus.
- Schnoorviertel: Ein Spaziergang durch die älteste Straße der Stadt, mit Galerien, Cafés und Kunsthandwerk.
- Böttcherstraße: Eine künstlerische Passage mit Museen, Shops und Glockenspiel – perfekt für einen Vormittag.
- Universum Bremen (Wissenschaftszentrum): Großartig für Familien, aber auch für Erwachsene sehr spannend. Eintritt: 17 €, Familienticket ab 34 €.
- Abendessen an der Schlachte (Weserufer): Ich liebe das maritime Flair dort – besonders im Sommer!
🏨 5. Noch ein Reisetipp: Kombiniere Flug + Hotel für mehr Ersparnis
- Viele Portale wie Expedia, Booking.com oder HolidayCheck bieten Pakete mit Flug + Hotel an. Ich habe damit oft 15–25 % gespart.
- Achte auf kostenlose Stornierungsmöglichkeiten, falls sich deine Pläne ändern.
- In Bremen gibt es einige preiswerte Hotels in Flughafennähe oder direkt an der Weser – perfekt für kurze Citytrips.
🌍 6. Bremen als Basis für weitere Ausflüge
Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du von Bremen aus wunderbare Tagesausflüge unternehmen:
- Bremerhaven (ca. 1 Stunde per Bahn): Das Auswandererhaus und das Klimahaus sind absolute Highlights.
- Worpswede (Künstlerdorf, 40 Minuten mit dem Auto): Atemberaubende Natur und viel Kultur.
- Oldenburg (35 Min. per Bahn): Hübsche Altstadt, tolle Boutiquen und ein sehr gutes Landesmuseum.

🧾 7. Bonus-Tipp: Bremen WelcomeCard
- Für nur 10,90 € pro Tag erhältst du mit der Bremen WelcomeCard freien oder vergünstigten Eintritt in Museen, Führungen, sowie freie Fahrt mit Bus und Bahn.
- Gibt’s online oder in der Tourist-Info am Hauptbahnhof oder Marktplatz.
- Ich habe die Karte bei meinem ersten Besuch genutzt – sie hat sich bereits mit der ersten Museumseintritt + Fahrt zur Schlachte gelohnt!
✈️ Warum ich Bremen immer wieder gerne besuche
Obwohl Bremen kleiner ist als Hamburg oder Berlin, hat die Stadt ihren ganz eigenen, charmanten Charakter. Die Nähe des Flughafens zum Stadtzentrum, das reibungslose Verkehrsnetz, und die vielen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten machen Bremen zu einem großartigen Ziel für spontane Citytrips – egal ob für ein verlängertes Wochenende oder eine ganze Woche.
Was mich besonders begeistert hat: die Gelassenheit der Bremerinnen und Bremer, das historische Flair im Zentrum, und die Kombination aus Tradition und Modernität. Hier kannst du gemütlich durch Altstadtgassen schlendern und gleichzeitig moderne Wissenschafts- und Kulturorte entdecken.
Gute Reise und viel Freude in Bremen! 🛫🌇🍻