Ich liebe es, spontan zu reisen. Aber wenn es um Inlandsflüge geht – besonders in Deutschland : Wer früh bucht, spart bares Geld. Besonders die Strecke von Berlin nach Hamburg ist ideal für einen Kurztrip – die beiden Städte liegen nur rund 300 km auseinander, aber ein Flug spart Zeit, und mit dem richtigen Anbieter sogar Geld. Ich dir von meinem ganz persönlichen Flugerlebnis von Berlin nach Hamburg und zeige dir vier weitere Optionen auf, wie du stilvoll und trotzdem günstig in die Elbmetropole fliegst.
✈️ Mein persönlicher Flug – Berlin nach Hamburg mit Ryanair
Ich habe meinen Flug etwa sechs Wochen im Voraus über Skyscanner gefunden. Die Plattform bietet einen schönen Preisvergleich mit Kalenderansicht, und da ich mit meinen Reisedaten etwas flexibel war, habe ich relativ schnell ein Hin- und Rückflugangebot für 137 € gefunden – mit Handgepäck inklusive.
Die Buchung
Ich habe letztlich über Momondo gebucht, weil dort noch eine zusätzliche Flex-Stornierungsoption integriert war – das gibt mir immer ein gutes Gefühl. Der Hinflug war mit Ryanair, Abflug am BER Terminal 2. Der Flughafen Berlin Brandenburg ist modern und übersichtlich – keine Hektik, wie früher am Tegel. Die Check-in-Zone war gut beschildert, das Sicherheits-Personal freundlich. Ich hatte vorher schon über die App eingecheckt, also konnte ich direkt zur Kontrolle.
Im Flugzeug
Economy Class bedeutet bei Ryanair: Wenig Beinfreiheit, kein kostenloses Wasser – aber für eine Flugzeit von 1:15 Stunden absolut in Ordnung. Ich hatte mir einen Fensterplatz (für 6 € extra) gegönnt – ein kleines Detail, aber das macht mir persönlich den Flug angenehmer. Was mich besonders überrascht hat: Die Crew war freundlich, professionell, und der Flug war pünktlich. In der Luft konnte ich sogar einen kleinen Snack (Sandwich für 5,50 €) kaufen, der überraschend frisch war.
Ankunft in Hamburg
Die Landung am Hamburg Airport (HAM) war ruhig, das Gepäckband war in 10 Minuten erreicht – ich reiste allerdings nur mit Handgepäck. Ich war positiv überrascht, wie übersichtlich und entspannt der Flughafen Hamburg ist. Direkt vom Terminal führt ein Aufzug zur S-Bahn (S1), die mich in 25 Minuten ohne Umstieg zum Hauptbahnhof brachte – für 3,60 € ein echtes Schnäppchen.
🛫 Vier gute Alternativen – Flugoptionen im Überblick (erweitert & authentisch)
🟢 1. Ryanair – günstig, aber minimalistisch
Flugroute: Berlin Brandenburg (BER Terminal 2) → Hamburg Airport (HAM)
Verfügbarkeit: Nicht täglich, aber 2–3x pro Woche (häufiger am Wochenende und Montagmorgen)
Preisrahmen: ab ca. 85 € One-Way (ohne Extras)
Flugdauer: ca. 1:10 Stunden
Buchung über: Ryanair.com, Skyscanner, Google Flights
✅ Vorteile:
- Sehr günstige Preise, insbesondere bei sehr früher Buchung oder mit flexiblen Reisedaten
- Schneller Online-Check-in über App, in der Regel ab 48h vor Abflug
- Oft überraschend pünktlich – Ryanair ist in Europa eine der pünktlichsten Low-Cost-Airlines
❌ Nachteile:
- Alles kostet extra: Handgepäck größer als 40x20x25 cm = mindestens 10–20 € extra
- Minimaler Komfort: Keine Neigung der Sitze, kein kostenloses Wasser
- Lautere Atmosphäre: oft viele Touristen, wenig Geschäftsreisende, eher „Partyflair“
💡 Tipp:
- Unbedingt Sitzplatz im Voraus reservieren – sonst wirst du (besonders bei Solo-Reisenden) automatisch ans Ende des Flugzeugs gesetzt
- Für kurze Trips nur Personal Item mitnehmen (kleiner Rucksack), spart am meisten Geld
🔵 2. Wizz Air Malta – günstige One-Way-Tarife mit Luft nach oben
Flugroute: Berlin Brandenburg (BER) → gelegentlich Hamburg (meist saisonal, variiert je nach Kalender)
Preisrahmen: ca. 85–95 € One-Way, auch kurzfristig noch günstiger als Lufthansa
Flugdauer: ebenfalls ca. 1:10 Stunden
Buchung über: Kiwi.com, Wizzair.com, Momondo
✅ Vorteile:
- Modernere Kabine im Vergleich zu Ryanair – LED-Licht, angenehme Sitze
- Flexibilität bei Gepäckgrößen (etwas toleranter bei der Kontrolle)
- Günstige Zusatzpakete (WIZZ Go), die Sitzplatz + Gepäck + Priority bündeln
❌ Nachteile:
- Online-Check-in zwingend notwendig – am Flughafen kostet das mind. 30–40 €
- Weniger tägliche Flüge, teils nur an Randtagen verfügbar (z. B. Dienstag, Donnerstag)
- Support nicht erreichbar am Flughafen – alles läuft per App oder Callcenter
💡 Tipp:
- Nutze die WIZZ-Discount-Club-Mitgliedschaft, wenn du öfter fliegst – sie kostet einmalig ab 19,99 € und reduziert viele Tickets dauerhaft
- Fliege nicht mit großem Koffer, da Aufpreise meist höher sind als bei anderen Airlines
🟠 3. EasyJet – bequem, modern & solide für Inlandsflüge
Flugroute: Berlin Brandenburg (BER Terminal 1) → Hamburg Airport (HAM)
Verfügbarkeit: 2–3x wöchentlich (meist Freitag bis Sonntag), eher auf Wochenendtrips ausgelegt
Preisrahmen: 111–130 € One-Way je nach Gepäck und Sitzplatzwahl
Flugdauer: etwa 1 Stunde
Buchung über: easyjet.com, Opodo, Kayak
✅ Vorteile:
- Komfortabler als Ryanair/Wizz: Sitze lassen sich leicht zurücklehnen, mehr Beinfreiheit (~74 cm statt 71 cm)
- Transparentes Buchungssystem: Gepäck, Sitzplatz, Snacks einfach zu- oder abwählbar
- Verlässliche App mit Boardkarte, Flugupdates, Sitzplan

❌ Nachteile:
- Nicht täglich verfügbar, besonders außerhalb der Ferienzeiten
- Boarding oft chaotisch bei voll ausgelasteten Maschinen
- Snacks & Getränke relativ teuer: z. B. Sandwich ca. 6,50 €, Softdrink 3 €
💡 Tipp:
- Buche den „Standard Plus“-Tarif, wenn du Handgepäck und Sitzplatz möchtest – spart mehr als Einzelleistungen
- Morgens abfliegen: Maschinen sind sauberer, weniger Verspätung, ruhigere Passagiere
🔴 4. Lufthansa / Eurowings – für Komfort, Business-Flair & Pünktlichkeit
Flugroute: Berlin Brandenburg (BER) → Hamburg (HAM)
Verfügbarkeit: Täglich, teilweise sogar mehrmals täglich (besonders Montag bis Freitag)
Preisrahmen: ab ca. 120 € (Economy Light) bis 180 €+ (mit Aufgabegepäck)
Flugdauer: ca. 55 Minuten
Buchung über: lufthansa.com, eurowings.com, auch Miles&More
✅ Vorteile:
- Check-in bis 40 Minuten vor Abflug möglich – ideal bei engen Zeitplänen
- Meilen sammeln mit Miles&More – auch bei günstigen Tarifen
- Gratis Wasser, Kaffee oder Tee an Bord, Lounge-Zugang für Statuskunden
- Business-Class-Option buchbar – sehr bequem, inkl. Gepäck, Flex und Catering
❌ Nachteile:
- Deutlich teurer, vor allem kurzfristig
- Economy Light hat kein Gepäck enthalten – Aufpreis oft 25–30 € je Strecke
- Ticketstorno nur bei höherem Tarif möglich
💡 Tipp:
- Früh buchen lohnt sich: Oft gibt es Sparpreise 4–6 Wochen vor Abflug, z. B. Hin und Rück ab 195 €
- Wer öfter fliegt: Miles&More Silver- oder Gold-Status anstreben – zahlt sich aus bei Wartezeiten & Upgrades
✈️ Mein persönlicher Vergleich
Wenn ich nur ein Wochenende Zeit habe und mit leichtem Gepäck reise, greife ich ehrlich gesagt zu Ryanair oder Wizz Air – besonders wenn es ein reiner Citytrip ist. Für Komfort und ruhige Kabinenatmosphäre ist EasyJet mein Favorit – es fühlt sich einfach etwas wertiger an.
Lufthansa und Eurowings buche ich gezielt, wenn ich geschäftlich unterwegs bin oder keine Lust auf Überraschungen habe – man merkt den Unterschied, wenn man in der Lounge frühstückt oder beim Aussteigen als Erster draußen ist.
🧭 Die Flughäfen im Detail
🛬 Berlin Brandenburg BER
- Lage: 25 km südöstlich der Innenstadt, schnell erreichbar mit FEX (Flughafenexpress) oder S9/S45
- Besonderheiten: Modern, ruhig, gute Beschilderung
- Empfehlung: Mindestens 90 Minuten vorher da sein – Sicherheitskontrolle kann zäh sein
- Kulinarik-Tipp: „Essbahn“ im Hauptterminal – günstiger Kaffee & belegte Brötchen
🛫 Hamburg Airport HAM
- Lage: 9 km nördlich vom Zentrum, direkte S-Bahn-Anbindung (S1)
- Besonderheiten: Übersichtlich, freundlich, kurze Wege
- Empfehlung: S-Bahn-Ticket unbedingt vorher im Automaten ziehen – keine Karte im Zug
- Kulinarik-Tipp: „Marché“ im Erdgeschoss – Frischküche, ideal bei Wartezeit
💡 Tipps & kleine Reisetricks
- Flüge mittwochs & samstags buchen – statistisch die günstigsten Wochentage
- Mit VPN Preise vergleichen – z. B. Preise über Irland oder Italien können günstiger sein
- Mix & Match-Flüge – Hinflug bei Ryanair, Rückflug bei EasyJet spart oft 20–30 €
- Möglichst flexibel bei Zeiten sein – späte Flüge sind oft günstiger
- Mit Handgepäck reisen – spart Zeit, Geld und Nerven
- Flug+Hotel Kombis über Expedia & Opodo prüfen – oft Kombi-Rabatt
✨ Fliegen mit Stil & Sinn
Ich hatte einen großartigen Flug von Berlin nach Hamburg – und das, obwohl ich „nur“ Economy gebucht hatte. Aber weißt du was? Es war einer dieser Flüge, bei denen alles einfach passte. Ich war vorbereitet, hatte meine Tickets frühzeitig gebucht (für nur 94 € Return!), meinen Platz am Fenster ausgewählt (Reihe 15, direkt über dem Flügel – mein persönlicher Favorit), nur mit leichtem Handgepäck gereist und die Airline-App griffbereit auf dem Handy. Kein unnötiger Stress, kein Schlangestehen, kein Gedränge.
Der Moment, als wir in Hamburg zur Landung ansetzten, war fast schon magisch. Ich saß am Fenster, die Sonne war gerade dabei, hinter den Containerriesen im Hafen unterzugehen. Die Kräne der Speicherstadt standen wie Schattenriesen im goldenen Licht, und die Elbe glitzerte wie flüssiges Glas. Du spürst förmlich dieses Gefühl von Ankommen – und nicht nur in einer anderen Stadt, sondern in einem neuen Tag, voller Möglichkeiten, voller Kultur, Geschichte, norddeutscher Gelassenheit.
Was ich gelernt habe? Selbst ein Billigflug kann sich anfühlen wie Business Class, wenn du es richtig machst. Es kommt nicht (nur) auf das Ticket an, sondern auf dein Timing, dein Wissen und deine Vorbereitung:
- 🕐 Früh buchen ist das A und O – oft findest du bis zu 50 % günstigere Preise, wenn du mindestens 6 Wochen vorher schaust.
- 🎒 Nur mit Handgepäck reisen, spart Geld und Zeit. Ich hatte meinen Lieblings-Rucksack (38 × 20 × 25 cm) dabei, der locker für zwei Tage reicht.
- ✈️ Sitzplatzwahl bewusst treffen – ich liebe die Sicht direkt über dem Triebwerk, da schaukelt es weniger, und man hat das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein.
- 📱 Airline-App vorab laden – keine Panik am Flughafen, kein Warten am Schalter. Alles lief per QR-Code.
- ☕️ Kleiner Luxus für zwischendurch: Ich hatte mir im BER einen Cappuccino bei Coffee Fellows gegönnt und im Flug mein eigenes Brötchen ausgepackt – günstiger, besser, und irgendwie auch… stilvoller.
Ich finde: Reisen mit Stil bedeutet nicht automatisch teure Lounges und Champagner vor dem Boarding. Es bedeutet, bewusst zu reisen. Deine Zeit wertzuschätzen. Und die kleinen Dinge zu genießen – den Platz am Fenster, das erste Licht über der Elbe, die Vorfreude, wenn du weißt: Gleich beginnt dein nächstes Kapitel in einer Stadt wie Hamburg.

🧭 Und danach? Vom Flughafen in die Stadt
Wenn du in Hamburg Fuhlsbüttel landest, bist du dank der S-Bahn-Linie S1 in etwa 25 Minuten am Hauptbahnhof – ohne Umsteigen. Die Züge fahren alle 10 Minuten, das Ticket kostet 3,60 € (HVV Einzelfahrschein Zone A/B). Tipp: Wenn du länger bleibst oder gleich mehrere Fahrten machst, lohnt sich das 9-Uhr-TagesTicket für 8,40 € – damit kannst du den ganzen Tag durch die Stadt fahren.
Ich bin mit der S1 bis „Stadthausbrücke“ gefahren, dann zu Fuß durch die Deichstraße geschlendert – Hamburgs älteste Straße – und habe in einem kleinen Café direkt am Fleet ein Franzbrötchen gegessen. Die Kombination aus Flug, Stadt und Geschichte – einfach unbezahlbar.
🤝 Frag mich ruhig
Wenn du wissen willst, wo du in Hamburg am besten dein erstes Fischbrötchen bekommst, welcher Bus dich am schnellsten zur Elbphilharmonie bringt oder ob sich ein Besuch in Blankenese am gleichen Tag noch lohnt – frag mich gern. Ich teile meine Tipps offen, ehrlich und individuell. Auch wenn dein Budget „nur“ für Economy reicht, dein Erlebnis kann sich anfühlen wie First Class – du musst nur wissen, wie.
Reise mit Stil, mit Verstand und mit einem offenen Herzen. Und Hamburg? Hamburg wird dich empfangen – mit Wind in den Haaren, Wasser in der Luft und Geschichten an jeder Ecke.