Familienzeit in Hamburg ist abwechslungsreich, kinderfreundlich und unvergesslich. Hier stelle ich meine persönlichen Highlights vor – drei Aktivitäten, die ich mit meiner Familie erlebt habe, und vier weitere Empfehlungen. Jede Beschreibung enthält Standort, Anfahrt, Ticketinfos, Vor- und Nachteile sowie meine Eindrücke.
Miniatur Wunderland – Die Zeitreise in Spur H0
Standort & Anfahrt:
Die Miniatur Wunderland befindet sich mitten in der historischen Speicherstadt, genauer gesagt in der Kehrwieder 2/Block D. Die Speicherstadt selbst ist schon einen Besuch wert mit ihren Backsteinbauten und Wasserkanälen – perfekt für stimmungsvolle Fotos. Ich empfehle, die U-Bahn Linie U3 bis zur Station Baumwall zu nehmen. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Alternativ ist auch die S-Bahn bis Stadthausbrücke eine gute Option. Parken ist in der Innenstadt relativ teuer, also öffentliche Verkehrsmittel sind praktisch.
Ticket und Buchung:
Tickets solltest du unbedingt im Voraus online buchen, da es sonst zu langen Wartezeiten kommen kann – gerade an Wochenenden und in den Ferien. Die Preise liegen für Erwachsene bei etwa 23 €, Kinder zahlen rund 12 €. Ein Familienticket kann dir etwas Ersparnis bringen, wenn ihr zu viert oder fünft reist. Wer flexibel ist, kann morgens kommen, da es da oft noch weniger voll ist. Das Museum öffnet täglich um 9 Uhr, Schließzeit ist 18 Uhr (Sonntag bis 17 Uhr).
Erlebnis & Highlights:
Ich war besonders fasziniert von den Details. Über 15 Kilometer Schienen, hunderte Züge, Straßenfahrzeuge und mehr als 300.000 Figuren erzählen kleine Geschichten. Ein Tipp: Schau dir den Flughafen Knuffingen genau an, dort starten Flugzeuge realistisch mit Lichtern und beweglichen Teilen. Es lohnt sich, Zeit für das Italien-Modul einzuplanen, wo man winzige Gondolieri auf den Kanälen beobachten kann. Kinder lieben es, Knöpfe zu drücken und kleine Animationen zu starten.
Service & Ausstattung:
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Es gibt Schließfächer, falls man Gepäck oder Einkäufe verstauen möchte. Für Familien mit Kleinkindern gibt es Kinderwagenparkplätze. Im Café vor Ort bekommst du Snacks und Kaffee, wobei ich empfehle, vorher noch einen Snack mitzunehmen, da die Preise etwas höher sind.
Tipps für Fotografen:
• Nutze möglichst das natürliche Licht, besonders in den großen Hallen mit Glasdach.
• Nahaufnahmen gelingen gut mit einem Objektiv mit kurzer Brennweite.
• Achte auf Spiegelungen in den Vitrinen und verwende ggf. einen Polarisationsfilter.
• Das Fotografieren mit Stativ ist nicht erlaubt, aber mit ruhiger Hand bekommt man tolle Aufnahmen.
Tierpark Hagenbeck & Tropen-Aquarium
Lage & Anreise:
Der Tierpark liegt im grünen Stadtteil Stellingen, gut erreichbar mit der U2 bis Hagenbecks Tierpark oder diversen Buslinien. Ich habe mein Auto einmal im nahegelegenen Parkhaus abgestellt (ca. 10 € für den Tag), aber meist ist der HVV bequemer. Vom Hauptbahnhof aus dauert die Fahrt etwa 20–25 Minuten.
Preise & Öffnungszeiten:
Der Zoo kostet für Erwachsene 25,50 €, Kinder zahlen ca. 13 €. Das Kombiticket Zoo + Aquarium ist mit rund 33 € etwas günstiger als die Einzeltickets zusammen. Die Anlage ist täglich geöffnet, im Sommer oft bis 18 Uhr. Online-Tickets sind empfehlenswert, besonders für Gruppen.
Highlights & Erlebnisse:
Die Kombination aus Tierpark und Aquarium macht den Besuch einzigartig. Besonders beeindruckend fand ich die Eisbärenanlage – es ist faszinierend, sie aus nächster Nähe schwimmen und spielen zu sehen. Das Tropen-Aquarium bietet ein Erlebnis für die ganze Familie: von bunten Korallenfischen über riesige Krokodile bis zu Schlangen und kleinen Primaten. Kinder kommen beim Streicheln der Ziegen in der Streichelwiese voll auf ihre Kosten.
Gastronomie & Service:
Es gibt mehrere Restaurants und Cafés, die eine gute Auswahl an kinderfreundlichen Gerichten bieten. Familien sollten auf jeden Fall Pausen einplanen, da das Gelände sehr groß ist. Die Wege sind kinderwagenfreundlich und ausreichend Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Nachteile:
Der Tierpark kann an Wochenenden und Feiertagen sehr voll werden. Zudem sind die Parkgebühren hoch, und bei Regen kann ein Teil des Außenbereichs unzugänglich sein.
KL!CK Kindermuseum

Standort & Anfahrt:
Das Museum befindet sich im Born Center in Osdorf, einer ruhigen Wohngegend im Westen Hamburgs. Die U-Bahn-Linie U2 bringt dich direkt bis Osdorfer Born. Die Lage ist etwas außerhalb, aber mit dem HVV gut erreichbar.
Eintritt & Buchung:
Der Eintritt ist mit 4,50 € für Kinder und 15 € für Familien sehr erschwinglich. Für Workshops, die besonders beliebt sind (z.B. das Basteln von Geldscheinen oder das Erkunden der Sinne), ist eine vorherige Online-Buchung ratsam. Am Samstag ist das Museum leider geschlossen, daher sollte man das bei der Planung berücksichtigen.
Ausstellungen & Highlights:
Die Ausstellung ist speziell für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren gestaltet und lädt zum Anfassen, Ausprobieren und Lernen ein. Mein Sohn war begeistert vom „Geld & Gut“-Bereich, wo er echte Druckmaschinen bedienen konnte. Ein weiterer Favorit war das Sinnes-Labyrinth, das die Wahrnehmung spielerisch schärft.
Service & Atmosphäre:
Die Mitarbeiter sind kinderfreundlich und geduldig. Die Ausstellung ist übersichtlich, sodass Kinder nicht überfordert werden. Für Eltern gibt es Sitzmöglichkeiten und WLAN. Leider fehlen im Museum eigene Cafés, dafür sind aber einige Restaurants im Einkaufszentrum in der Nähe.
Empfohlene Aktivitäten für Familien
1 Chocoversum Hamburg
Standort & Anfahrt:
Das Chocoversum liegt zentral am Meßberg 1, nur wenige Gehminuten vom Hamburger Rathaus entfernt. Sehr gut mit der U-Bahn zu erreichen (U3, U1).
Erlebnis & Preise:
Die interaktive Tour dauert etwa 1,5 Stunden. Für 24 € pro Erwachsenem und 14 € pro Kind kannst du selbst Schokolade herstellen und erfährst spannende Details zur Herstellung. Die Herstellung der eigenen Schokoladentafel ist das Highlight für Kinder und Erwachsene.
Besonderheiten:
Teilnehmer bekommen eine personalisierte Schokoladentafel mit ihrem Namen. Das Museum bietet Rabatte für Familien und Gruppen bei Vorreservierung.
2 Elbphilharmonie Plaza & Hafenrundfahrt
Lage & Anfahrt:
Direkt an der Hafenpromenade, gut erreichbar mit der U3 bis Baumwall oder per Fähre.
Kosten & Tipps:
Die Plaza ist kostenlos zugänglich, Tickets kannst du online vorbuchen, um Warteschlangen zu vermeiden. Hafenrundfahrten starten ab etwa 18 € pro Person, Kinder günstiger. Ich empfehle die kombinierte Tour mit Besuch der Plaza und einer Hafenrundfahrt bei Sonnenuntergang – ein magisches Erlebnis!
Highlights:
Panoramablick über Hafen, Elbe und Stadt. Für Kinder gibt es viel zu entdecken auf den Booten, von Krähnen bis Containerterminals.
3 Planten un Blomen
Standort & Anfahrt:
Mitten in der Stadt, U1/U2 Haltestelle Stephansplatz.
Aktivitäten & Atmosphäre:
Der große Spielplatz ist top ausgestattet mit Klettermöglichkeiten, Rutschen und Wasserpumpspielen. Im Sommer beeindruckt die Wasserlichtshow mit Musik abends ab 21:30 Uhr. Es gibt kostenfreie Picknickflächen.
Familienfreundlich:
Die Parkanlage ist barrierefrei und bietet genügend Ruheplätze. Ideal für einen entspannten Tag mit Kindern.
4 Hamburger Dom
Standort:
Heiligengeistfeld, St. Pauli, gut erreichbar mit S-Bahn Haltestelle St. Pauli oder Buslinien.
Erlebnis & Preise:
Der größte Jahrmarkt Norddeutschlands bietet Fahrgeschäfte ab 3 €, Familientickets ab etwa 20 €. Besonders mittwochs gibt es Familientage mit Rabatten. Feuerwerk an Sommerfreitagen rundet den Besuch ab.
Mein Tipp:
Besuche den Dom an einem Werktag für weniger Gedränge. Für Kinder ist das „Kinderkarussell“ perfekt, während Erwachsene die Essensstände mit typischen Hamburger Spezialitäten ausprobieren können.
📌 Praktische Hinweise & Tipps
• HVV Tageskarten für Familien: Kinder bis 14 kostenlos mit 9 Uhr Gruppenkarte (ca. 12 € für 1 Erw.+bis 3 Kinder) (kidsareatrip.com, de.wikipedia.org, reddit.com)
• Online buchen: Miniatur Wunderland, Chocoversum, KL!CK erforders Vorreservierung – spart Wartezeiten
• Früh kommen: Hagenbeck Zoo und Wunderland vormittags oft weniger voll
• Wetterreserveplan: Bei Regen bieten KL!CK, Planetarium oder Chocoversum Indoor Spaß
• Picknick & Pausen: Viele Parks (Stadtpark, Planten un Blomen) haben Flächen für Familien mit eigener Brotzeit

🌟 Hamburg als perfektes Familienziel entdecken
Hamburg ist für Familien wirklich ein unvergleichliches Erlebnis – kompakt, kinderfreundlich und voller spannender Möglichkeiten, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Kultur, Natur und Unterhaltung: Von der atemberaubenden Miniaturwelt im Miniatur Wunderland, wo kleine Züge lebendige Geschichten erzählen, bis hin zu hautnahen Tierbegegnungen im Tierpark Hagenbeck, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Besonders gefallen hat mir, wie viele interaktive Museen und Ausstellungen speziell für Kinder konzipiert sind, ohne dabei die Erwachsenen zu langweilen. Das KL!CK Kindermuseum etwa ist so eine Perle, in der Lernen zum echten Abenteuer wird. Und wer lieber draußen unterwegs ist, kommt bei Planten un Blomen mit seinen großzügigen Grünflächen, Spielplätzen und der spektakulären Wasserlichtshow voll auf seine Kosten.
Außerdem sorgt die einzigartige Hafenatmosphäre, ob bei einer Hafenrundfahrt oder beim Erkunden der Elbphilharmonie Plaza, für magische Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben. Die Mischung aus maritimem Flair, spannender Geschichte und moderner Stadt bietet eine unverwechselbare Kulisse für unvergessliche Familienerlebnisse.
Mit meinen Tipps kannst du einen familienfreundlichen Trip von drei bis fünf Tagen planen, der idealerweise Spaß, Bildung, Bewegung und echte Hamburger Kultur miteinander verbindet. Von der stressfreien Anreise und kinderfreundlichen Hotels über abwechslungsreiche Aktivitäten bis hin zu Restaurants mit passenden Menüs – alles ist machbar.
Sag mir einfach Bescheid, wenn du das komplette Paket möchtest. Ich freue mich darauf, dir bei deiner Planung zu helfen und deine Familienreise nach Hamburg unvergesslich zu machen!