Ich dir vier moderne Einkaufszentren und zwei traditionelle Märkte vor, bei denen du garantiert besondere Souvenirs findest – von handgemachten Leckereien bis hin zu regionaler Manufakturkunst. Alle Geschäfte habe ich selbst besucht, so dass du auf authentische Eindrücke und echte Tipps zählen kannst – inklusive Servicebewertungen, Vor- und Nachteilen, Angeboten und konkreten Standorten.
🏬 Moderne Shoppingcenter für praktische und kreative Mitbringsel
Natürlich! Hier kommt die ausführlichere Version zu jedem Laden, damit du noch mehr Details bekommst:
1. Weserpark Bremen (Hans-Bredow-Straße 19, 28307 Bremen)
Der Weserpark ist nicht nur das größte Einkaufszentrum in Bremen, sondern auch ein echtes Erlebnis für Shoppingliebhaber und Familien. Das Center erstreckt sich über mehrere Etagen und bietet alles, was das Herz begehrt: von internationalen Modeketten wie Zara, H&M, und C&A bis zu Elektronikläden wie Media Markt. Besonders positiv fiel mir auf, wie gut der Weserpark auch für Familien ausgestattet ist – mit großzügigen Wickelräumen, einem Indoorspielplatz für die Kleinen und kinderfreundlichen Restaurants.
- Service: Das Personal an den Infoständen war stets freundlich und hilfsbereit. Zudem gibt es eine praktische Kundenkarte, mit der man exklusive Rabatte in verschiedenen Geschäften erhält.
- Besonderheit: Der Weserpark veranstaltet regelmäßig saisonale Events, wie Weihnachtsmärkte oder Sommerfeste, bei denen lokale Künstler und Händler vertreten sind. Das macht das Einkaufen zu einem Erlebnis.
- Geografische Lage & Anfahrt: Mit dem Auto leicht erreichbar, direkt an der A27. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, kann die Buslinien 25, 26 und 28 nutzen. Außerdem gibt es über 4.700 kostenlose Parkplätze.
- Tipps: Wer morgens gegen 10 Uhr kommt, erlebt einen entspannten Shoppingtag ohne großen Trubel. Ich empfehle auch einen kurzen Abstecher zur Food Lounge im Obergeschoss, hier gibt es lokale Spezialitäten, etwa Bremer Kaffee oder handgemachte Senfe.
2. Waterfront Bremen Shopping Mall (AG-Weser-Straße 3, 28237 Bremen)
Die Waterfront ist ein moderner Einkaufs- und Freizeitkomplex direkt an der Weser mit einem maritimen Flair. Das Gebäude ist architektonisch interessant gestaltet und bietet neben über 100 Geschäften auch viele Gastronomiebetriebe und Freizeitangebote, zum Beispiel ein Kino.
- Service: Besonders gefallen hat mir der Familienservice mit Wickelräumen, Sitzgelegenheiten und Kinderwagen-Verleih. Die Orientierungsschilder sind sehr übersichtlich gestaltet.
- Ambiente: Die Nähe zum Wasser und der Ausblick auf den Kanal schaffen eine entspannte Atmosphäre. Nach dem Shoppen lohnt sich ein Spaziergang entlang der Promenade.
- Lage & Anfahrt: Gut erreichbar mit der Straßenbahnlinie 4 und verschiedenen Buslinien. Parkplätze sind zahlreich vorhanden, aber kostenpflichtig.
- Souvenirs: Neben klassischen Ketten gibt es hier kleine lokale Shops mit Bremen-Merchandise wie Thermobecher, Kühlschrankmagneten oder kleine Kunstwerke von Bremer Künstlern.
- Eventtipps: Die Waterfront bietet oft saisonale Märkte und Pop-up-Stände mit handgemachten Produkten. Ich habe dort einmal ein tolles Set mit handgemachten Seifen entdeckt.
3. City Gate Bremen (Bahnhofsplatz 42, 28195 Bremen)
Das City Gate ist der perfekte Ort für Reisende, die spontan noch schnell ein Souvenir kaufen wollen, bevor sie den Zug zurück nehmen. Es ist Teil des Bahnhofsgebäudes und beherbergt neben Läden auch Büros und Hotels.
- Service: Besonders praktisch sind die langen Öffnungszeiten, die meisten Shops sind bis in den Abend geöffnet. Das Personal an den Verkaufsständen ist sehr serviceorientiert und hilfsbereit.
- Angebot: Zwar kein großes Sortiment an traditionellem Handwerk, aber sehr gut für Bremen-Magneten, Postkarten und kleinere Geschenke geeignet.
- Lage: Direkt am Hauptbahnhof, wenige Gehminuten von der historischen Innenstadt entfernt.
- Vorteil: Perfekt für alle, die spät ankommen oder früh abreisen und trotzdem ein schönes Souvenir mitnehmen möchten.
- Nachteil: Weniger Auswahl an hochwertigen oder handgefertigten Produkten, eher Souvenirtypisches.
- Mein Tipp: Nach dem Einkauf empfehle ich einen kleinen Spaziergang in die Schnoor-Viertel, das nur 10 Minuten zu Fuß entfernt liegt.
4. Domshof Passage & Katharinen Passage (Domshof 21a, 28195 Bremen)
Diese zwei Passagen in der Innenstadt bieten eine Mischung aus exklusiven Boutiquen, kleinen Cafés und besonderen Läden mit hochwertigen Bremen-Produkten. Die Passagen sind überdacht und damit auch bei schlechtem Wetter ideal zum Bummeln.
- Service: Die meisten Geschäfte sind inhabergeführt, das Personal ist fachkundig und berät sehr individuell. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt, besonders beim Kauf von Spezialitäten wie Tees oder handgefertigtem Schmuck.
- Atmosphäre: Stilvoll und ruhig, mit viel Tageslicht und einer angenehmen Architektur, die an Bremer Hansezeiten erinnert.
- Standort: Zentral gelegen, direkt neben dem Domshof und nur wenige Schritte von der berühmten Bremer Innenstadt entfernt.
- Souvenirs: Mein Favorit war das „Tea-Handels-Kontor“ mit einer großen Auswahl an aromatischen Tees, die oft exklusiv in Bremen verkauft werden. Außerdem gibt es hier kleine Porzellan- und Glaswaren mit lokalen Motiven.
- Vorteil: Kombinierbar mit einem Stadtrundgang durch das historische Zentrum – so kannst du Kultur und Shopping in einem verbinden.
- Nachteil: Die Preise sind teilweise etwas gehobener, was aber der Qualität entspricht.
🏘️ Traditionelle Märkte & Manufakturen für wirklich einzigartiges Bremen

5. Bremer Bonbon Manufaktur (Böttcherstraße 8, 28195 Bremen)
Ein echtes Erlebnis für Süßigkeitenliebhaber! Hier werden Bonbons noch handgemacht, und Besucher können dem Produktionsprozess direkt zusehen. Die offene Manufaktur ist sehr charmant gestaltet und erzählt auch viel über die Bremer Zuckertradition.
- Service: Sehr freundliches Personal, das gerne Geschichten über die Herstellung erzählt. Man darf kosten und bekommt eine kleine Führung quasi „nebenbei“.
- Sortiment: Über 100 verschiedene Bonbonsorten, von klassischen Pfefferminz bis hin zu ausgefallenen Geschmacksrichtungen wie Sanddorn oder Ingwer-Zitrone.
- Lage: Direkt in der historischen Böttcherstraße, einem der schönsten Orte Bremens, ideal für einen kombinierten Besuch.
- Preise: Etwas höher als im Supermarkt, aber die Qualität und das Erlebnis sind den Preis wert. Die Bonbons werden schön verpackt, was sie auch perfekt als Geschenk macht.
- Tipp: Wer die Bonbons als Gastgeschenk mitbringt, macht garantiert Eindruck. Auch bei Kindern kommt die Manufaktur gut an.
6. Bremen Shop Schnoortreppe (Balgebrückstraße 20, Innenstadt)
Ein sympathischer Laden mit einem breit gefächerten Sortiment an regionalen und typischen Bremen-Produkten. Von kleinen Souvenirs über hochwertige Feinkost bis hin zu handgemachten Produkten ist hier alles zu finden.
- Service: Das Team berät sehr individuell und stellt auch gerne Geschenkkörbe nach Wunsch zusammen. Auf meine Fragen wurde ausführlich eingegangen, was ich sehr geschätzt habe.
- Produkte: Besonders empfehlenswert sind die Bremen-Boxen, die Kaffee, Kluten, kleine Souvenirs und regionale Spezialitäten beinhalten.
- Lage: Nur wenige Schritte vom beliebten Schnoor-Viertel entfernt, perfekt für einen Bummel durch die verwinkelten Gassen danach.
- Preise: Faire Preise, vor allem wenn man die Qualität und Herkunft berücksichtigt.
- Vorteil: Kleine Rabatte bei größeren Bestellungen und freundliche Beratung machen den Einkauf hier zum Erlebnis.
- Nachteil: Kein großer Laden, dafür aber sehr persönlich und authentisch.
🍵 Weitere Geheimtipps für besondere Souvenir-Funde in Bremen
1. Martinshof-Werkstatt (Markt 1, 28195 Bremen)
Die Martinshof-Werkstatt ist für mich ein absoluter Geheimtipp, wenn man handgefertigte und nachhaltige Souvenirs sucht. Direkt am historischen Marktplatz gelegen, bietet die Werkstatt eine feine Auswahl an hochwertigem Holzspielzeug, das mit viel Liebe zum Detail gefertigt wird. Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt der Keramikbecher – jede Tasse ein Unikat mit rustikalem, aber zugleich modernem Design. Ein weiteres Highlight ist der regionale „Bremer Senatskaffee“, der fair produziert und biologisch angebaut wird. Ich habe mir selbst eine Packung mitgenommen und war begeistert von dem vollmundigen Aroma, das perfekt zu einem gemütlichen Frühstück passt.
- Service: Das Team ist sehr freundlich und berät mit Leidenschaft zu jedem Produkt. Man spürt die soziale Wertschätzung hinter dem Konzept.
- Besonderheit: Die Werkstatt unterstützt Menschen mit Behinderung, was den Kauf hier zu etwas wirklich Wertvollem macht.
- Preisniveau: Mittel bis gehoben, aber absolut gerechtfertigt durch die Qualität und die Produktionsweise.
- Tipp: Wer handgemachte Geschenke sucht, ist hier goldrichtig. Die Produkte sind auch für Kinder sicher und langlebig.
2. Holtorfs Heimathaven (Ostertorsteinweg 6, 28203 Bremen)
Holtorfs Heimathaven ist für mich ein Stück Bremen, das man erlebt haben muss. Seit 1874 existiert das Geschäft, das sich auf regionale Feinkost, Craft Beer, Rum, Gin und nostalgische Einrichtung spezialisiert hat. Hier findest du zum Beispiel handverlesene Bremer Spezialitäten wie den bekannten Beck’s Bier-Sud, exklusive Gins aus der Region oder alteingesessene Rum-Sorten, die sonst kaum erhältlich sind. Die Atmosphäre ist herzlich und erinnert an ein traditionelles Kaufmannshaus mit rustikalem Charme.
- Service: Kompetente Beratung und tolle Verkostungsmöglichkeiten machen den Einkauf zum Erlebnis.
- Vorteil: Es gibt immer wieder Sonderaktionen und Geschenksets, die perfekt für Mitbringsel geeignet sind.
- Lage: Im lebendigen Viertel, ideal für einen Bummel durch die zahlreichen Cafés und kleinen Boutiquen in der Nähe.
- Preis: Varriert stark je nach Produkt, von erschwinglich bis gehoben.
- Mein Eindruck: Ich habe dort ein Craft Beer Set gekauft, das ich später Freunden geschenkt habe – alle waren begeistert von der Qualität und der Geschichte dahinter.
3. Lloyd Caffee (Holzhafen, Vegesack, 28759 Bremen)
Für Kaffeeliebhaber ist Lloyd Caffee ein absolutes Muss. Die Rösterei in Vegesack bietet nicht nur edle Kaffeeröstungen aus aller Welt, sondern auch kleine Probierpackungen, ideal zum Verschenken oder für sich selbst als abwechslungsreiche Kostprobe. Besonders gut gefällt mir die persönliche Beratung im Laden, wo man viel über Herkunft und Röstmethode erfährt. Der Holzhafen als Lage ist zudem wunderschön, gerade an einem sonnigen Tag lohnt sich ein Spaziergang am Wasser vor oder nach dem Einkauf.
- Service: Kompetente, freundliche Mitarbeiter und viele Infos zu den einzelnen Bohnen.
- Besonderheit: Es gibt auch Workshops zum Kaffeerösten – ein tolles Erlebnis für alle, die mehr als nur Kaffee trinken wollen.
- Preise: Zwischen 6 und 15 Euro pro 250g Packung, je nach Sorte.
- Mein Tipp: Wer sich nicht entscheiden kann, nimmt am besten das Probierpaket mit verschiedenen Sorten.
4. Tea-Handels-Kontor (Domshof Passage, Domshof 21a, 28195 Bremen)

Das Tea-Handels-Kontor ist für mich seit Jahren die erste Adresse für hochwertige Tees in Bremen. Das Unternehmen blickt auf über 40 Jahre Erfahrung zurück und hat sich einen Namen für exzellente Qualität und eine riesige Auswahl gemacht. Die dekorativen Teetüten mit Bremen-Motiven sind perfekte Souvenirs, die gleichzeitig praktisch sind. Ich habe mich oft in die Vielfalt der Geschmacksrichtungen verliebt – von klassischen Schwarztees über fruchtige Mischungen bis hin zu aromatischen Kräutertees.
- Service: Freundliche Beratung und die Möglichkeit, Tees vor dem Kauf zu probieren.
- Lage: Zentral in der Domshof Passage, gut zu erreichen und ideal, um einen Einkaufsbummel abzurunden.
- Vorteil: Neben dem klassischen Sortiment gibt es immer wieder saisonale Spezialitäten, etwa Adventstees oder erfrischende Sommermischungen.
- Preis: Zwischen 3 und 12 Euro pro 100g, je nach Qualität und Mischung.
- Besonderer Tipp: Die Geschenksets sind liebevoll zusammengestellt und ideal für Teeliebhaber – ich habe bereits mehrere verschenkt und viel Lob dafür bekommen.
Diese kleinen, aber feinen Geschäfte machen für mich den Charme Bremens aus und sorgen dafür, dass man nicht mit Standard-Souvenirs nach Hause kommt, sondern mit besonderen Erinnerungen und hochwertigen Produkten. Ich kann dir nur empfehlen, diese Orte bei deinem nächsten Besuch aufzusuchen und dich von der Vielfalt und Qualität überraschen zu lassen!
Wenn du Bremen wirklich mit authentischen Souvenirs erleben möchtest, lohnt sich der Mix aus modernen Einkaufszentren und traditionsreichen Manufakturen. Im Weserpark und der Waterfront findest du praktische Kombi-Angebote, während Bremer Bonbon Manufaktur und der Schnoor-Shop echte Hingucker mit nachhaltigem Wert bieten.
Ob handgemachte Bonnots, Bremen-Box Geschenk sets, Lokalkaffee oder Teekultur – diese Adressen haben alle eines gemeinsam: Persönlichkeit, Qualität und Bremer Herzblut.